USC Traun Schwimm-Meeting 2025


Das USC Traun Schwimm-Meeting 2025, das am 18. und 19. Oktober stattfand, war ein voller Erfolg und markierte einen mehr als gelungenen Auftakt in die neue Saison für die Schwimmerinnen und Schwimmer des USC Traun. Über 370 Teilnehmer:innen aus 19 Vereinen sorgten für ein spannendes Wettkampfwochenende.

Mit insgesamt 25 Gold-, 20 Silber- und 10 Bronzemedaillen erreichte der USC Traun im Medaillenspiegel den starken zweiten Platz. Diese beeindruckende Bilanz spiegelt nicht nur die Qualität des Trainings, sondern auch den Zusammenhalt und Einsatz aller Beteiligten wider. Besonders hervorgehoben werden müssen die Leistungen von Paul Torreiter (Jahrgang 2012) und Niklas Pühringer (2010), die jeweils die beste Einzelleistung des gesamten Meetings erzielten. Paul überzeugte über die 100 m Freistil mit 321 Punkten und gewann insgesamt vier Gold- sowie zwei Silbermedaillen. Niklas setzte ein starkes Ausrufezeichen über 100 m Brust mit sagenhaften 457 Punkten und krönte seine Teilnahme mit sechs souveränen Siegen.

Auch Benjamin Binder (2011) glänzte mit persönlichen Bestleistungen. Er zeigte eine deutliche Leistungssteigerung und belohnte sich mit einer Gold- und drei Silbermedaillen. Felix Eibensteiner stellte sein Können eindrucksvoll unter Beweis, indem er sowohl die 50 m Schmetterling als auch die 50 m Freistil für sich entschied. In weiteren Bewerben – 50 m und 100 m Brust, 100 m Freistil sowie 200 m Lagen – holte er jeweils Silber und musste sich nur vereinsintern geschlagen geben.

Ein starkes Wochenende hatte auch Julian Garstenauer, der sich einen kompletten Medaillensatz sichern konnte. Er verbesserte seine Zeiten deutlich und gewann Gold über 100 m Freistil, Silber über 50 m Freistil sowie Bronze über 100 m Brust und 200 m Lagen. Samira Mühlehner ließ ebenfalls keine Zweifel an ihrer Form aufkommen – sie dominierte die Bruststrecken und sicherte sich souverän den Sieg.

Besonders erfreulich war auch der Einsatz und die Freude der jüngsten Talente. Die Nachwuchsschwimmer:innen Elias Kral, Marlene Moshammer (beide 2018), Julian Kral, Sarah Kurzmann, Eva Weger (alle 2014) sowie Emil Schaub (2015) zeigten mit viel Begeisterung und Ehrgeiz, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Ihr engagierter Auftritt rundete das erfolgreiche Wochenende perfekt ab.

Abseits des Wettkampfbeckens zeigte sich wieder einmal, wie wichtig ein starkes Helfer:innen-Team für das Gelingen einer solchen Veranstaltung ist. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich in den verschiedensten Bereichen eingebracht haben – sei es beim Auf- und Abbau, am Buffet, als Kuchenbäcker:innen oder als Kampfrichter:innen. Ohne dieses Engagement wäre ein Event in dieser Größenordnung nicht möglich.

Ein ganz besonderer Dank gilt Martin Hofer und seiner Familie, die den USC Traun über viele Jahre hinweg mit großer Leidenschaft unterstützt haben. Ihre Arbeit hinter den Kulissen war und ist von unschätzbarem Wert. Danke für euren unermüdlichen Einsatz und die vielen Stunden, die ihr dem Verein gewidmet habt!